Kendrick Taukappenheizung
 

 

Gerade in der herbstlichen Jahreszeit sind die Nächte oftmals relativ feucht. Dies hat zur Folge, dass sich bei fallenden Temperaturen auf exponierten optischen Flächen schnell Tau niederschlägt.
Wenn z.B. ein Linsenteleskop dann noch in Zenitnähe steht, wird die Frontlinse trotz genügend langer Taukappe leicht zutauen.
Um dies nachhaltig zu verhindern (besonders wichtig bei Langzeitbelichtungen), kann die Taukappe zusätzlich beheizt werden..
Am besten geht das mit einer speziellen Taukappenheizmanschette. Diese Manschette wird im Bereich der Objektivfassung um die Taukappe herumgelegt und dort mit einem Klettband fixiert.

Um Turbulenzen durch erwärmte Luft weitgehend zu verhindern, sollte die Heizung nur so stark aufgedreht werden, dass die Taubildung gerade noch sicher verhindert wird. Professionelle Lösungen können daher die Temperatur der Heizmanschette regeln.

 

Kendrick DigiFire 10 Steuergerät für Heizmanschetten

Dieses Steuergerät hat 4 Ausgänge für Heizmanschetten. Jeder dieser Ausgänge kann separat von 10% - bis 100% Leistung eingestellt werden. Zusätzlich können zwei der Ausgänge auf eine einstellbare Temperaturdifferenz geregelt werden. Hierfür wird die Umgebungstemperatur mit der Temperatur am Objektiv verglichen (externer Sensor).

Die Differenztemperatur kann zwischen 1°C und 10°C eingestellt werden. Das Objektiv wird dann automatisch nur so stark beheizt, dass es um die eingestellte Temperaturdifferenz wärmer als die Umgebung gehalten wird.

Das Gehäuse ist aus edlem Edelstahlblech gefertigt. Leider sind die Kanten etwas scharfkantig, was sich aber mit ein wenig Schmirgelpapier relativ leicht beheben lässt.

Man muss nur darauf achten, dass nicht benötigte Ausgänge abgeschaltet werden. Leider hat der Hersteller aus technischen Gründen den Plus-Pol der Ausgänge auf den äußeren freiliegenden Anschluss der Chinch-Buchsen gelegt. Es kann dann vorkommen, dass dieser Plus-Kontakt am Stativ oder der Montierung einen Kurzschluss provoziert.
Es empfiehlt sich daher, getrennte Stromversorgungen zu verwenden.

 

Kendrick Heizmanschette
Dieser Hersteller bietet für fast jeden erdenklichen Durchmesser passende Heizmanschetten an.

 
Die Manschette wird einfach um die Taukappe herumgelegt und mit einem elastischen Klettverschluss fixiert.
 
 
Mein Fazit:

Diese Kendrick Taukappenheizung hat schon wertvolle Dienste in der feucht-kalten Jahreszeit geleistet. Besonders bei Fotoobjektiven mit relativ kurzer Gegenlichtblende geht es ohne Heizung kaum.
Mit der Funktion sowie der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden.
 

Hersteller:
- Kendrick Astro Instruments

Technische Daten DigiFire 10
- Betriebsspannung: 12V (autom. Abschaltung bei 11.6V - Schutz vor Tiefentladung)
- EMV geprüft (elektromagnetische Verträglichkeit --> keine Störung von Astrokameras)
- 4 separat einstellbare Ausgänge
- 2 Anschlüsse für externe Temperatursensoren
- 2x 12V zusätzliche Ausgänge ungeregelt (durchgeschleift)

- Heizmanschetten: diverse Längen / Leistungen ca. 2.5W - 55W