Software für astronomische Anwendungen
 

 

Nachfolgend möchte ich eine kleine Übersicht aufzeigen, mit welcher Astro-Software ich bislang recht gute Erfahrungen gemacht habe.


 
Aktuell bei mir im Einsatz:
 
- Photoshop CS3
- MaxIm DL 5.8
- FireCapture 1.1
- AVIStack 2
- Registar 1.0.7
- Astroraster 1.0
- Stellarium 0.10.0
- TheSky X 10.1.9

 

Planetarium-Software:

- Stellarium (Freeware)
Download unter: www.stellarium.org/de/
Sehr schöne, absolut realistische Himmelsdarstellung
. Prima für die schnelle Übersicht.

- TheSky X (kommerzielle Software)
Download unter: http://www.bisque.com/
Sehr viele Verbesserungen in der "X" Version. TheSky ist sehr vielseitig und die ideale Ergänzung für alle Astrofotografen. Gute Anbindung an Teleskopmontierungen.
Die neue "X" Version ist nun auch wesentlich schneller im Bildaufbau, als die alte TheSky6 Release. Ein Umstieg lohnt sich auf alle Fälle.


 

Bildbearbeitungs-Software:

- AVIStack 2 (Freeware)
Download unter: www.avistack.de
AVIStack 2 ist ein Programm mit sehr ähnlicher Funktionalität wie Registax. Hierbei werden Video-Streams von Planeten- Mond- oder Sonnenaufnahmen analysiert, gestackt und nach Wunsch geschärft (Wavelett-Filter). Die Ergebnisse an Mond und Sonne sind meiner Erfahrung nach noch besser als bei Registax. Der Automatikmodus ist sehr komfortabel
und oftmals völig ausreichend. AVIStack 2 generiert auch aus "hoffnungslosen" Videos noch erstaunliche Resultate. Die Bedienung ist allerdings etwas gewühnungsbedürftig.

- Registax (Freeware)
Download unter: www.astronomie.be/registax/
Sehr leistungsfähiges Programm um Einzelbilder oder AVI's zu stacken. Sehr gute Schärfungsalgorithmen.

- VirtualDub (Freeware)
Download unter: www.virtualdub.org
Sagenhaft gute und leistungsfähige Videobearbeitungssoftware. Schneiden, Filtern, Skalieren, Croppen, komprimieren uvm. von AVI's. Es können auch Bitmap-Serienbilder in AVI's umgewandelt werden.

- Neat Image (kostenlose Trial-Version mit eingeschränkter Funktionalität)
Download unter: www.neatimage.com/
Sehr leistungsfähige Software zum Entrauschen digitaler Aufnahmen

- Registar (kommerzielle Software - nicht zu verwechseln mit Registax)
Download unter: http://www.aurigaimaging.com/
Registar ist spezialisiert auf das Ausrichten und Stacken unterschiedlichster Aufnahmen. Es spielt dabei keine Rolle, wenn sich Bilder nur teilweise überlappen, die Bildmaßstäbe verschieden oder die Aufnahmen gegeneinander beliebig verdreht sind. Registar kommt auch mit den kniffligsten Fällen erstaunlich gut zurecht. Die Alignementergebnisse sind sehr exakt. Zusätzlich ist eine leistungsfähige Mosaik-Funktion integriert.

- Photoshop (kommerzielle Profi-Bildbearbeitung)
Produktinfos unter: www.adobe.com/de/products/photoshop/family/
Absolut professionelle Software für höchste Bildbearbeitungsansprüche. Quasi DER Standard. Leider sehr teuer in der Anschaffung. Prinzipiell reicht aber eine ältere Version wie z.B. Photoshop 7.0 aus.

Ideal ist aber eine Version ab CS3, da hier volle 16-Bit Unterstützung und ein hervorragendes Entrauschen-Tool verfügbar ist.

- GradientXTerminator (kommerzielles Photoshop Plugin)
Download unter: http://www.rc-astro.com/resources/GradientXTerminator/
Dieses geniale Photoshop-Plugin ebnet und neutralisiert Hintergründe von Astroaufnahmen.. Farb- oder Helligkeitsgradienten im Hintergrund werden schnell, einfach und sehr effektiv "terminiert". Meistens wird damit eine Flat-Kalibrierung überflüssig.


Bildaufnahme-Software:

- MaxIm DL 5 (kommerzielle Software)
Download unter: http://www.cyanogen.com/
MaxIm DL ist weit mehr als eine reine Bildaufnahmesoftware. Maxim ist ein professionelles Komplettpaket für Astrofotografen.

Hier einige Features
- Bildaufnahmesteuerung mit Plugins für alle gängigen Kameras (CCD und DSLR)
- Autoguiding
- Autofokus-Funktion
- Ausrichten und Stacken von Aufnahmen
- Digitales Developement
- Stretching
- Batchkonvertierung
- automatisierbare Datenkalibrierung (Darks, Flats, Bias)

- Entfernen von Bildstörungen (Bad Pixel, Bad Columns usw.)
- Farbkonvertierung von RAW-Bildern
- Pixelmathematik
- u.v.m

- FireCapture (Freeware - nicht für kommerzielle Zwecke)
Download unter: firecapture.wonderplanets.de
Torsten Edelmann stellt dieses hervorragende Aufnahmeprogramm für Video-Kameras zur Verfügung. Es werden dabei monochrome Kameras von Basler, PointGrey, imagingsource (DMK's) sowie Webcams unterstützt. Die Funktionalität zur Aufnahmesteuerng lässt dabei keine Wünsche offen.



 

Autoguider -Software (für Webcams)

- Guidemaster (Freeware)
Download unter: www.guidemaster.de
Umfangreiches Programm für das Auto-Guiding mit WebCAM oder diversen anderen Kameras. Funktioniert auch mit den DMK-Modellen von imagingsource. Die Kalibrierung wird nahezu selbstständig vom Programm erledigt. Durch neue Funktionen (internens Bildstacking) können auch nicht umgebaute Webcams lichtschwache Leitsterne einfangen.
Unterstützung vieler Kameras und Teleskope (u.a auch USB-Interfaces von shoestring)

- PDH-Guiding (Freeware)
Download unter: www.stark-labs.com/phdguiding.html
Meiner Meinung nach noch einfacher zu bedienen als Guidemaster. Einfach Kamera und Teleskop verbinden, Leitstern wählen und kalibrieren lassen. Der Rest geht fast von alleine.
Finetuningmöglichkeiten sind im Menü vorhanden. Etliche Interfaces und Kameras werden unterstützt. (u.a. DMK und shoestring USB-Interface)

 
 

Diverses:

- Astroraster (Freeware)
Download unter: www.gosky.de/Software1.htm
Das Programm Astroraster stellt auf dem Bildschirm eine Reihe von auswählbaren Fadenkreuzen oder Rastern in einem kleinen Fenster zur Verfügung. Dieses Programm liegt immer ganz obenauf. Das Fenster kann somit beliebig z.B, übe einen Leitstern drübergeschoben werden.
Die Farben und Formen der Raster bzw. Fadenkreuze sind einstellbar. Tolle Sache!