Bei der Aufnahme von
Planeten und Monddetails spielt die Web-Cam eine wichtige Rolle.
Vor allem kann sie Farbinformationen liefern und dadurch eine
hochempfindliche monochrome Kamera ergänzen.
Um die Web-Cam direkt am Teleskop verwenden zu können, muss
zuvor das Objektiv entfernt werden. Bei dem aktuellen Modell von
Philips wird das Objektiv einfach bis ganz nach vorne herausgedreht
und dann vorsichtig herunter gehebelt.
Im Handel sind passende 1.25" Steckhülsen erhältlich,
welche dann direkt in das Objektivgewinde eingeschraubt werden
können.
Es empfiehlt sich auf
alle Fälle, einen Infrarot-Sperrfilter zu verwenden, da der
CCD-Chip der Kamera auch für IR-Licht empfindlich ist. Dies
kann zu Bildunschärfen führen, weil die Teleskopoptik
in diesem Bereich nicht auf dem selben Fokus abbildet.
Speziell bei Planetenaufnahmen kann es jedoch sogar sinnvoll sein,
einen IR-Passfilter vorzuschalten. IR-Licht ist vom Seeing weniger
beeinflusst als sichtbares Licht, was zu schärferen Aufnahmen
führen kann.